Alkoholprobleme?

Die meisten Erwachsenen konsumieren in der Schweiz Alkohol. Die Mehrheit geniesst ihn mass- und genussvoll. Alkohol ist ein Teil unserer Kultur und ein gesellschaftlich akzeptiertes Genussmittel. Übermässiger Konsum verursacht jedoch viel Leid, bei den Betroffenen selber, bei den Angehörigen und bei Kindern von Alkoholabhängigen.
Echte Bündner Geschichten
Die meisten von uns sind schon mit dem Thema Alkohol in Kontakt gekommen. Wir haben eine Verantwortung für uns selbst und unser Umfeld. Bündnerinnen und Bündner erzählen ihre persönlichen Geschichten. Eindrücklich, bewegend und zum Handeln auffordernd.
Jonas (30) hat ein Alkoholproblem
Lena (24) hat eine alkoholkranke Mutter
Thomas (41) hat einen alkoholkranken Mitarbeiter
M.B. und seine Suchtberaterin Christina Roth erzählen ihre persönlichen Erfahrungen über die Abhängigkeit und über den Weg aus der Alkoholsucht: Hier geht’s zum Interview
Alkohol-Selbsttest
Wie steht es mit Ihrem Trinkverhalten? Finden Sie in wenigen Minuten heraus, ob Ihr Alkoholkonsum kritisch ist oder nicht. Machen Sie den Selbsttest.
Für Erwachsene: inkl. App «Mydrinkcontrol»
www.mydrinkcontrol.ch
Für Jugendliche unter 18 Jahren
www.alcotool.ch
Kontakte in Graubünden
Brauchen Sie Unterstützung weil Sie von Alkoholproblemen betroffen sind? Oder kennen Sie jemanden der betroffen ist? Wenden Sie sich an eine der folgenden Stellen. Die kostenlosen, vertraulichen und unverbindlichen Informations- und Beratungsangebote zeigen mögliche Wege zu einer gesunden Veränderung auf – für Betroffene, deren Angehörige, Arbeitgeber und auch Fachpersonen.
Beratungsstellen Graubünden:
Online Beratung zu Suchtfragen:
Selbsthilfegruppen:
- Anonyme Alkoholiker: 24-Stunden Hotline 0848 848 885
- AI-Anon – Selbsthilfe Graubünden: Für Angehörige von Menschen mit Alkoholproblemen: Hotline: 0848 848 843
Faltblätter und Broschüren
Faltblatt Was sollte ich über Alkohol wissen
Faltblatt Nahestehende von Menschen mit einem Suchtproblem
Broschüre Leben mit einem alkoholabhängigen Partner
Broschüre Alkohol und Medikamente beim Älterwerden
Broschüre Rückfall (auch mit Informationen für Angehörige)
Links
Informationen über Wirkungen und Nebenwirkungen von Alkohol
www.alcohol-facts.ch
Informationen zu Abhängigkeit und Suchtmittel allgemein
www.suchtschweiz.ch
Selbsttests zur Suchtgefährdung
www.suchtpraevention-zh.ch
Selbsthilfe-Programm für Personen, die ihren Alkoholkonsum längerfristig reduzieren wollen
www.weniger-trinken.ch
Tipps, um den Alkoholkonsum zu reduzieren (inkl. App «drink less schweiz» Trinktagebuch)
www.drink-less-schweiz.ch
Gesprächtipps über Psychische Gesundheit
www.wie-gehts-dir.ch
Alkoholfreie Drinks (Rezepte) der Blue Cocktail Bar
www.bluecocktailbar.ch
Über Stress, persönlicher Stress-Check, Massnahmen zum Abbau von Stress usw.
www.stressnostress.ch
Weiterführende Informationen zu rechtlichen Grundlagen, Früherkennung, Gesprächsführung usw.
www.alkoholamarbeitsplatz.ch
Kontakt:
Antonia Bundi
Programmleiterin Bündner Programm Alkohol
Telefon: +41 81 257 64 07
E-Mail: antonia.bundi@san.gr.ch