«Bewegte Schule» – Aktuelles für die Praxis

Eine Sammlung von praktischen Ideen und Tipps von uns und unseren Partnern zur Umsetzung der täglichen Bewegungsförderung und gesunden Ernährung an der Schule, findet ihr hier. Regelmässig ein Blick drauf lohnt sich, sei es als ProMOTORin / ProMOTOR «Bewegte Schule» oder als Lehrperson, die ihrer Klasse einen vielseitigen bewegungs- und gesundheitsfördernden Unterricht bieten möchte.
News usam Huus
Austauschtreffen «Bewegte Schule» 2020 – Bewegtes Lernen mit Lifetime Health GmbH
Hier gibt’s eine Erinnerung an den gelungenen Anlass. Die Unterlagen zum Input „Bewegtes Lernen“ bekommst du auf Anfrage unter hanspeter.brigger@san.gr.ch.
Unterrichtsmaterial Ernährung
Anleitung zum Erstellen eines Zuckerbretts
Wieviel Zucker ist in Süssgetränken enthalten? Erstellen Sie zusammen mit den Schülern ein Zuckerbrett zum Erfahren und Veranschaulichen von (häufig verstecktem) Zucker. In der Unterrichtseinheit erfahren Sie zudem, wie das Thema im LP21 eingebettet werden kann. Zuckerkarten mit der Formel zum Berechnen der Zuckermenge können unter gf@san.gr.ch bestellt werden (in 17 Sprachen verfügbar).
Der Ernährungskoffer
Lektionen über Ernährung sensibilisieren Schülerinnen und Schüler sowie Kindergärtnerinnen und Kindergärtner für gesunde Ernährung.
Das Gesundheitsamt bietet zwei Ernährungskoffer für Ernährungslektionen an:
- Koffer für Unterstufe
Lektionsübersicht Kindergarten, Lektionsübersicht 1.+2. Primarklasse - Koffer für Mittelstufe
Lektionsübersicht 3.-6. Primarklasse
Der Ernährungskoffer unterstützt Lehrpersonen in der Vorbereitung auf Ernährungslektionen. Mit geringem Zeitaufwand und klar strukturierten Hilfsmitteln können fachgerechte Lektionen zum Thema Ernährung gestaltet werden. In jedem Koffer finden sich Unterrichtsordner, eine Übersicht über die Lernziele, den Zeitaufwand und alle benötigten Materialien.
Einsatzmöglichkeiten:
- Unterrichtssequenzen für je 4 Einzellektionen pro Stufe
- Lektionenreihe mit offenem Zeitbedarf
- Projekttage oder –Wochen
Weiterbildungen für Lehrpersonen
Die Weiterbildungen von bisch fit? und der PHGR fürs Jahr 2021 stehen zur Anmeldung bereit und sind im Onlinekurs Programm der PHGR abrufbar. Im nächsten Semester finden folgende Bisch fit?-Kurse statt:
- Im Spiel Kinder zur Ruhe begleiten (Zernez) für Lehrpersonen Kindergarten am 17. März 2021 (Anmeldeschluss 31.01.2021)
- Im Spiel Kinder zur Ruhe begleiten (Chur) für Lehrpersonen Kindergarten am 24. März 2021 (Anmeldeschluss 07.02.2021)
- GummiLove Weiterbildung zu sexueller Gesundheit (Chur) für Lehrpersonen Zyklus 3 am 24. März 2021 (Anmeldeschluss 07.02.2021)
- Street Racket – Let’s Rock the School (Chur) für Lehrpersonen der 5.-9. Klasse am 31. März 2021 (Anmeldeschluss 14.02.2021)
- Bewegtes Lernen (Chur) für Lehrpersonen der 1.-6. Klasse am 14. April 2021 (Anmeldeschluss 28.02.2021)
- Tina und Toni: Spielerisch psychosoziale Kompetenzen stärken (Chur) für Lehrpersonen Zyklus 1 am 09. Juni 2021 (Anmeldeschluss 02.05.2021)
Die Weiterbildungen sind für Lehrpersonen einer «Bewegten Schule» oder eines Purzelbaum Kindergarten kostenlos.
Anstehende Aktionen und Events
Dario Cologna Fun Parcours
Vier Material-Anhänger des Dario Cologna Fun Parcours touren durch die ganze Schweiz, um an verschiedensten Orten Langlaufunterricht für Schulklassen anzubieten – und zwar völlig kostenlos. Im Kanton Graubünden ist der Anhänger zu folgenden Daten:
- Parpan vom 07.-20. Dezember 2020
- Klosters vom 11.-17 Januar 2021
- Parpan 01. – 07. Februar 2021
- Rona (Savognin) 15. – 21. März 2021
Ausführliche Informationen zu diesem Langlauf Spass findet ihr direkt auf der Homepage oder im Infobrief vom Langlaufzentrum Parpan.
Neues von unseren Partnern
schule-lueften.ch
Nebst Bewegung und gesunder Ernährung ist auch frische Luft wichtig für die Gesundheit und Konzentration. Nehmen wir uns Zeit zum Lüften, wie dies gelingt zeigt dieser Flyer.
Ideenmappe „Mehr Bewegung in die Schule“
Mit unterschiedlichen Lernpositionen, Mobilisierungsübungen und bewegtem Lernen bringt Pädi Fust Bewegung und Lockerheit in den Unterricht. „Gehüpft wie gesprungen“ ist ein lustiges Beispiel für gleich mehrere Bewegte Pausen. Weitere Tipps sind hier erhältlich.