«Bewegte Schule»

«Bewegte Schule» begleitet das Lernen und Lehren mit Bewegung und fördert die gesunde Esskultur an Schulen. Bewegung ist ein wesentliches Element der gesunden Schulkultur und der aktiven Schulentwicklung. Durch das Projekt erhalten Kinder genügend Raum, ihren natürlichen Bewegungsdrang auszuleben.

Die Kernelemente

«Bewegte Schule» fördert die Konzentration, Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Schülerinnen und Schüler sollen im Schulalltag positive Bewegungserfahrungen sammeln und sich ausgewogen ernähren. Und dies auch ausserhalb des Sportunterrichts und den obligatorischen Schulsporttagen.

Die Kernelemente von «Bewegte Schule» sind:

  • freies Spiel und Bewegung in Pausen
  • Bewegungspausen während dem Unterricht
  • die Anwendung des Ansatzes «Lernen in Bewegung»
  • die bewegungsfreundliche Gestaltung der Schulzimmer und Pausenplätze
  • Förderung einer gesunden Esskultur (gesunder Pausenkiosk, ausgewogene Znüni)
  • Finanzielle Projektunterstützung

Das Formular zu einem Gesuch auf finanzielle Unterstützung finden Sie hier.

Ergänzende Massnahmen:

Das Projekt «Bewegte Schule» ist ein umfassendes Massnahmenpaket, das eine ganze Schule miteinbezieht: die Schulbehörden, das ganze Lehrerteam, alle Schülerinnen und Schüler, die Eltern und den technischen Dienst. Zurzeit beteiligen sich mehr als 100 Schulhäuser im Kanton Graubünden am Projekt.

Weitere Informationen und eindrückliche Videos finden Sie hier:

Factsheet «Bewegte Schule»
Unsere Kinder sind ungeschickter geworden
Kinder wollen sich bewegen
Eltern sind ein Vorbild
Mögliche Ursachen für Ungeschicklichkeit
Argumente für eine bewegte Schule
Osteoporose einfach erklärt
Übergewicht als Folge von Bewegungsmangel

Bewegte Schulen Graubünden

Diese Schulen sagen Ja zu abwechslungsreicher Bewegung im Schulalltag:

Alle Teilnehmer auflisten

Alvaneu Dorf

Schulverband Innerbelfort

Schule Alvaneu 

Bever

Bonaduz

Schule Bonaduz- Rhäzüns

Primarschule Bonaduz

Brusio

Scuole Valposchiavo

Scuole comunali di Brusio

Castrisch

Cazis

Schulhaus Quadra

Oberstufe Cazis

Schulhaus Quadra

Primarschule Cazis

Schulhaus Sarn

Primarschule Sarn

Celerina

Schulhaus Celerina

Celerina/Schlarigna

Conters

Schule Conters

Schule Conters

Disentis/Mustér

Scola populara Disentis/Mustér

Scola Disentis/Mustèr

Felsberg

Schule Felsberg

Primarschule Felsberg

Fläsch

Schule Fläsch

Primarschule Fläsch

Flims

Schulinternat Flims

Schulinternat Flims

Ftan

Gemeindeschule Scuol

Scoula primara Ftan

Grono

Grüsch

Schulverband Grüsch/Seewis

Primarschule Grüsch

Haldenstein

Schule Haldenstein

Primarschule Haldenstein

Igis

Schule Landquart

Primarschule Igis

Ilanz

Schule Ilanz/Glion

Primarschule Ilanz

Jenins

Schule Jenins

Primarschule Jenins

Küblis

Gemeindeschule Küblis

Primarschule

Küblis

Oberstufenschulverband

Mittelprättigau

Laax

Consorzi da scola superiura Laax-Falera-Sagogn-Schluein

Scolaviva Laax

Landquart

Schule Landquart

Primarschule Rüti

Li Curt

Scuole Valposchiavo

Scuola elementare Annunziata

Lostallo

Malans

Schule Malans

Oberstufe Malans

Mesocco

Obersaxen

Schule Obersaxen

Schule Obersaxen

Pany

Gemeindeschule Luzein

Primarschule Pany

Parpan

Schule Churwalden

Schule Parpan

Paspels

Schule Domleschg

Oberstufe Paspels

Pontresina

Schule Pontresina

Schule Pontresina

Poschiavo

Pragg- Jenaz

Schulverband FFJS

Schule Jenaz

Ramosch

Rhäzüns

Schule Bonaduz - Rhäzüns

Primarschule Rhäzüns

Rodels

Schule Domleschg

Primarschule Rodels

Roveredo

Scuole Roveredo

Scuola di Roveredo

Rueun

Schule Ilanz/Glion

Primarschule Rueun

Ruschein

Schule Ilanz/Glion

Primarschule Ruschein

Sagogn

Scola Sagogn

Primarschule Sagogn

Samedan

San Carlo

San Vittore

Scharans

Schule Scharans

Primarschule Scharans

Schluein

Scuol

Scuola da Scuol

Scoula Scuol

Sent

Scoula da Scuol

Scoula Sent

Serneus

Schule Klosters-Serneus

Primarschule Serneus

Sils i.D.

Schule Sils i.D.

Primarschule Sils i.D.

Silvaplana

Schule Silvaplana/ Champfèr

Schule Silvaplana

Splügen

Schulverband Rheinwald

Schule Splügen

St. Moritz

Gemeindeschule St. Moritz

Schule St. Moritz

St. Peter

Schule Mittelschanfigg

Primarschule St. Peter

Strada

Scoula Valsot

Scoula Strada

Tarasp

Sonderschule

Bergschule Avrona

Gemeindeschule Scuol

Primarschule Tarasp

Thusis

Tomils

Schule Domleschg

Primarschule Tomils

Trin

Schule Trin

Primarschule Trin

Valendas

Schule Safiental

Schulhaus Valendas

Vaz/Obervaz

Vella

Scola primara Lumnezia

Casa da scola Vella

Versam

Schule Safiental

Schulhaus Versam

Zuoz

Anleitung zum Erstellen eines Zuckerbretts

Wieviel Zucker ist in Süssgetränken enthalten? Erstellen Sie zusammen mit den Schülern ein Zuckerbrett zum Erfahren und Veranschaulichen von (häufig verstecktem) Zucker. In der Unterrichtseinheit erfahren Sie zudem, wie das Thema im LP21 eingebettet werden kann. Zuckerkarten mit der Formel zum Berechnen der Zuckermenge können unter gf@san.gr.ch bestellt werden (in 17 Sprachen verfügbar).

Werk-Anleitung

Unterrichtseinheit

Kleber-Vorlage Seilspringen

Kontakt:
Stephanie Bachmann
Projektleiterin Gesundheitsförderung und Prävention
Telefon: +41 81 257 64 04
E-Mail: stephanie.bachmann@san.gr.ch

Bewegung und Ernährung

Kantonales Aktionsprogramm «Bewegung und Ernährung»

Mehr

Gesundheit im Kanton Graubünden

Ergebnisse aus der Gesundheitsbefragung 2017

Mehr

Fit in der Schwangerschaft

Mit genügend Bewegung und gesunder Ernährung während ...

Mehr

Ernährung bei Kleinkindern

Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern

Mehr

Ausgezeichneter Mittagstisch

Ausgewogene Ernährung in Tagesstrukturen

Mehr

Body Mass Index BMI

Informationen zur BMI Datenerhebung an Bündner Schulen

Mehr

GKB SPORTKIDS

Bewegungsförderung für 5- und 6-jährige Kinder

Mehr

Muki/Vaki-Turnen

Bewegung und Spass mit Ihrem Kind

Mehr

Pumptracks in Graubünden

Die Bodenwelle für jede Altersgruppe

Mehr