Früherkennung und Frühintervention

Verhaltensauffälligkeiten, Regelverstösse, Krisen und anderes mehr sind mögliche Warnzeichen für ungünstige Entwicklungen. Wenn diese Zeichen früh wahrgenommen und reflektiert werden, können Kinder und Jugendliche sowie ihre Bezugspersonen rechtzeitig angemessen unterstützt werden. Eine gemeinsame Haltung und verbindliche Vorgehensweisen der Schule ermöglichen eine wirkungsvolle Früherkennung und Frühintervention (F&F).

F&F – Schulentwicklungsprozess

Vorabklärung, Entwicklung und Einführung von F&F in einer Schule ist ein Prozess, der zwei bis drei Jahre beansprucht. Externe Beratung und Unterstützung ist zu empfehlen. Das Gesundheitsamt fördert und unterstützt F&F Schulentwicklungsprozesse an Bündner Schulen.

Factsheet F&F

Weitere Informationen zur F&F finden Sie auch hier: RADIX

Kontakt:
Stephanie Bachmann
Projektleiterin Gesundheitsförderung und Prävention
Telefon: +41 81 257 64 04
E-Mail: stephanie.bachmann@san.gr.ch

Gesunde Schulen

Gesund und aktiv in der Schule

Mehr

Unterrichtsmodule «Wie geht’s dir?»

Für die Sekundarstufe I und II

Mehr

Programm- und Projektbeiträge für Schulen

Gesundheitsförderung und Prävention in der Schule

Mehr

«Bewegte Schule»

Bewegungsförderung und gesunde Esskultur in der Schule

Mehr

MindMatters

Ein Schulprogramm zur Stärkung der Lebenskompetenzen

Mehr

Schule handelt

Stressprävention am Arbeitsort

Mehr

«Purzelbaum Kindergarten»

Bewegung und gesunde Ernährung im Kindergarten

Mehr

Ausgezeichneter Mittagstisch

Ausgewogene Ernährung in Tagesstrukturen

Mehr

Beratung für Pausenplätze

Optimierung und Neugestaltung

Mehr

Body Mass Index BMI

Informationen zur BMI Datenerhebung an Bündner Schulen

Mehr

Suchtprävention an Schulen

Wir unterstützen Schulen in der Prävention

Mehr