Impulsveranstaltungen Gesundheitsförderung

Gesundheitsbewusstes Verhalten wirkt sich auf die eigene Gesundheit und auf die Ausgaben der öffentlichen Hand für das Gesundheitswesen aus. Es lohnt sich also, das Gesundheitspotenzial in der Bevölkerung zu aktivieren und die dafür notwendigen Informationen und Impulse zu vermitteln.
Gemeinden und Akteure aus dem Bereich Gesundheit und Soziales können die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung stärken. Zum Beispiel indem sie die soziale Teilhabe fördern und gleichzeitig gesundheitsrelevantes Wissen für Seniorinnen und Senioren, Eltern und Jugendliche leicht zugänglich machen.
Angebot für Gemeinden und Institutionen
Das Gesundheitsamt unterstützt Gemeinden und Akteure aus dem Bereich Gesundheit und Soziales (keine kommerziellen Anbieter) bei der Planung und Durchführung von öffentlichen Anlässen rund ums Thema Gesundheitsförderung mit:
- Beratung (Kontakte, Erfahrungen, etc.)
- Kostenbeteiligung bis 50% (max. CHF 2’000)
- Produktion der Werbemittel (Layout/Druck)
Weitere Informationen
- Infoblatt Impulsveranstaltungen Gesundheitsförderung
- Ideenkatalog «Gesundheitsförderung im Alter»
- Antragsformular (Antrag in Absprache mit Gesundheitsamt; 3 Mt. vor Veranstaltung)
- Raster Produktion Werbemittel (auf Anfrage)
- Merkblatt «Tipps für Veranstaltende»
Kontakte
Impulsveranstaltungen für ältere Menschen:
Petra Fretz, Projektleiterin Gesundheitsförderung im Alter
+41 81 257 25 76, Petra.Fretz@san.gr.ch
Alle anderen Impulsveranstaltungen:
Karin Hofer, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
+41 81 257 64 11, Karin.Hofer@san.gr.ch