MindMatters

MindMatters ist ein erprobtes und wissenschaftlich fundiertes Programm zur gezielten Stärkung der Lebenskompetenzen in den Zyklen I, II und III sowie im Übergang in Ausbildung und Beruf.
MindMatters basiert auf dem Konzept der „Gesundheitsfördernden Schule“ und dem Setting-Ansatz, bezieht also die ganze Schule mit ein. Mit den im Fachunterricht einsetzbaren Unterrichtsmodulen setzt es direkt beim Bildungsauftrag an und hilft den Schulen dabei, das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern sowie von Lehrpersonen zu fördern. Die beiden stufenspezifischen Hefte leisten insbesondere für den Aufbau von überfachlichen Kompetenzen einen massgeblichen Beitrag.
- Das Unterrichtsmodul «Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl» für die Zyklen I und II unterstützt die Schulen bei der Förderung von sozial-emotionalem Lernen im Unterricht.
- «Fit für Ausbildung und Beruf» nennt sich das MindMatters-Modul für den Zyklus III (inkl. Brückenangebote). In fünf Teilmodulen widmet es sich den Entwicklungsaufgaben vom Jugendlichen bis hin zum Erwachsenen.
Das Gesundheitsamt ist in Zusammenarbeit mit der phGR kantonale Fachstelle für die Einführung von MindMatters an Bündner Schulen. Teilnehmende Schulen erhalten zur Umsetzung der Module eine Schulung und Begleitung vor Ort.
Der Artikel von BILDUNG SCHWEIZ vom September 2020 gibt einen guten Einblick ins Programm.
Die Entwicklung einer Schulkultur, in der sich alle Schulmitglieder sicher, wertgeschätzt und eingebunden fühlen, ist Ihnen wichtig? Die Schule als Ort, an dem man gerne ist, da wollen Sie hin?
Wir unterstützen Sie und ihr Team auf dem Weg zur MindMatters Schule. Mehr Informationen zum Programm erhalten Sie unter www.mindmatters.ch oder direkt bei uns.
Kontakt:
Stephanie Bachmann
Projektleiterin Gesundheitsförderung und Prävention
Telefon: +41 81 257 64 04
E-Mail: stephanie.bachmann@san.gr.ch