Pumptracks in Graubünden

Der Pumptrack ist eine Piste für (fast) alles, was Räder hat. Er besteht aus vielen Bodenwellen und Steilwandkurven. Die Bodenwellen werden genutzt, um durch schwungvolle Bewegungen Geschwindigkeit zu generieren. Diese Endlosschleifen mit verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten bieten Sport und Spass für alle Altersgruppen.

Rückblick Tour 2022

Von März bis November tourte der modulare Pumptrack in Graubünden. Er stiess auf grosses Interesse und hat jede Menge Spass und Freude bereitet:

  • 11 Standorte
  • 203’813 total gefahrene Runden
  • 13’248 Kilometer insgesamt

Wir bedanken uns für das rege Interesse. Im 2023 findet keine Pumptrack-Tour statt.
Gemeinden, welche eine Beratung zu ihren Bewegungsräumen wünschen, dürfen sich gerne melden!

10 Vorteile des Pumptrack

  1. Die beliebteste Sportart der Schweizer – der Pumptrack bietet Radfahrern Training für Fahrtechnik und Fahrsicherheit.
  2. Attraktiv für die Gemeinde – eine moderne, vielseitige Infrastruktur steigert die Attraktivität einer Gemeinde für Einwohner und potenzielle Neuzuzüger.
  3. Spass an der Bewegung – Pumptracks schulen auf spielerische Art die Koordination und fördern zugleich die Kondition.
  4. Pumptracks schonen die Ressourcen – sie lassen sich bereits ab Flächen von 250m2 realisieren und eignen sich auch für Restflächen.
  5. Multifunktionalität – ein Pumptrack lässt sich mit vielen Sportgeräten nutzen (Fahrrad Inline Skates, Skateboards etc.).
  6. Pumptracks sind für alle da – sie eignen sich für eine breite Zielgruppe. Pumptrack fahren kann auch gut in eine Schulsportstunde eingebaut werden. Ein Beispiel für eine Pumptrack Schullektion finden Sie hier.
  7. Orte der Begegnung – durch die breite Zielgruppe werden Pumptracks zur Begegnungszone für die ganze Gemeinde.
  8. Lautlose Fortbewegung – das Befahren von Pumptracks ist nahezu lautlos und ist deshalb für die Anwohner angenehm.
  9. Pumptracks sind sicher – sie werden von der bfu (Beratungsstelle für Unfallverhütung) mit Schwierigkeitsstufe „blau“ (einfach) eingestuft.
  10. Ein Produkt aus der Schweiz – die Schweizer Firma Velosolutions verwendet beim Bau von Pumptracks lokale Materialien und arbeitet mit lokalen Zulieferern.

 

Finanzielle Unterstützung

Der Kanton Graubünden unterstützt die Erweiterung, Erneuerung und Erstellung von Pumptracks mit Beiträgen aus dem Sport-Fonds mit 20% der Baukosten, im Maximum 10’000 Franken.

Kontakt
Beat Tschalèr
Amt für Volksschule und Sport
Telefon: +41 81 257 27 56
E-Mail: Beat.Tschaler@avs.gr.ch

 

Wo gibt es Pumptracks?

Bündner Pumptracks im Überblick:

Alle Teilnehmer auflisten

Arosa

Pumptrack Ochsabüal

Velosolutions.com

Bonaduz

Pumptrack Bonaduz

chur.graubuenden.ch

Brigels

Pumptrack Brigels

Chur

Pumptrack Segnes

Velosolutions.com

Davos

Bikepark im Davos Adventure Park Färich

Davos.ch

Domat/Ems

Pumptrack Amedes

amedestrailhunters.ch

Falera

Pumptrack Falera (mobil)

SchweizMobil.ch

Fuldera

BikePark Val Müstair

graubuenden.ch

Grüsch

Pumptrack Grüsch

Klosters

Pumptrack Bündelti Areal

Pumptrack Klosters

Laax

Urban Surfwave Laax Murschetg

Flims.com

Lenzerheide

Pumptrack Skill Park Lenzerheide

Lenzerheide.com

Maienfeld

Pumptrack Maienfeld

Malans

Pumptrack Malans

Velosolutions.com

Parpan

Pumptrack Parpan

SchweizMobil.ch

Pontresina

Pumptrack Cuntschett

Mountains.ch

Poschiavo

Pumptrack Poschiavo

Pragg-Jenaz

Pumptrack Jenaz

Velosolutions.com

San Bernardino

Pumptrack San Bernardino

Visit-Moesano.ch

Savognin

Pumptrack Lai Barnagn

savognin.ch

Sils im Domleschg

Pump Park Sils im Domleschg

Velosolutions.com

Silvaplana

Pumptrack Sportzentrum Mulets (mobil)

SchweizMobil.ch

Thusis

Trailcenter Thusis

www.trailcenter-thusis.ch

Zizers

Pumptrack Zizers

Velosolutions.com

 

 

Kontakt
Romana Sutter
Telefon: +41 81 257 64 05
E-Mail: Romana.Sutter@san.gr.ch

Parc da moviment

«Fitnessparcours» in der freien Natur

Mehr

Offene Turnhallen Jugendliche

Der sportliche Treffpunkt für Jugendliche

Mehr