«Wie geht’s dir?»

Die neue «Wie geht’s dir?»-Kampagne stellt das emotionale Alphabet in den Mittelpunkt: von A wie «ausgebrannt» bis Z wie «zufrieden». Denn wer präzisere Antworten auf die Frage «Wie geht’s dir?» findet als «gut» oder «schlecht», kann gezielter etwas für die eigene psychische Gesundheit tun. Mehr Informationen auf der Kampagnenwebseite: www.wie-gehts-dir.ch
«Wie geht’s dir?»-App
Mit der «Wie geht’s dir?»-App kann man regelmässig seine aktuelle emotionale Lage checken, ein besseres Bewusstsein für seinen Gefühlszustand entwickeln und passende Tipps zur Stärkung der psychischen Gesundheit erhalten.
Gefühlskarte der Schweiz
Die Forschungsstelle sotomo hat im Auftrag der «Wie geht’s dir?»-Kampagne die Bevölkerung zu ihren Gefühlen befragt. Dabei zeigt sich: Jüngere Menschen erleben häufiger und mehr negative Gefühle als ältere. Und: Über Belastendes wird noch immer zu wenig gesprochen. Dies stellt in Bezug auf die psychische Gesundheit eine besondere Herausforderung dar und hier setzt auch die «Wie geht’s dir?»-Kampagne an. Für den Erhalt der psychischen Gesundheit ist es wichtig, dass man über negative Emotionen sprechen kann. Das entlastet und macht Hilfe erst möglich.
«Wie geht’s dir?» ist eine Kampagne der Deutschschweizer Kantone und Pro Mente Sana im Auftrag von Gesundheitsförderung Schweiz und macht sich stark für einen offenen Umgang mit dem heiklen Thema.
«Wie geht’s dir?» Materialien
Alle Materialien der Kampagne finden Sie in unserem Shop unter dem Suchbegriff «Wie geht’s dir?».
Logo «Wir empfehlen | Wie geht’s dir?» zum Downloaden
Unterrichtsmodule «Wie geht’s dir?» für die Sekundarstufe I und Sekundarstufe II zum Download
Kontakt:
Valeria Ciocco
Programmleiterin Psychische Gesundheit
Telefon: +41 81 257 64 10
E-Mail: valeria.ciocco@san.gr.ch