Gesunde Gemeinde

Die Gesundheit der Bündnerinnen und Bündner entsteht dort, wo sie leben, arbeiten, wohnen oder zur Schule gehen. Darum kommt den Gemeinden und Schulen bei den Arbeiten der Gesundheitsförderung und Prävention (GF + P) eine Schlüsselrolle zu.
Gesundheitsförderung und Prävention in der Gemeinde
Idealerweise achtet eine Gemeinde in allen Politikbereichen auf gesundheitsverträgliche Lösungen und berücksichtigt bei politischen Diskussionen immer auch Aspekte von GF + P. Durch die Schaffung von gesunden Verhältnissen beeinflusst sie die Gesundheit der Einwohnerinnen und Einwohner langfristig. Was heisst dies konkret?
Die Gemeinde …
- fördert soziale Netzwerke, Vereine und ehrenamtliches Engagement der Bevölkerung (z.B. Austausch- und Treffpunkte, Nachbarschaftshilfe, Elternvereine usw.)
- entwickelt partizipativ gesundheitsfördernde Strategien in Politik und Organisation (z.B. Politik der Frühen Kindheit, Jugend- und Alterspolitik) und verankert diese in der Gemeinde
- stellt gesundheitsfördernde Angebote sicher bzw. unterstützt Anbieter dabei ihre Angebote gesundheitsfördernd zu gestalten (z.B. Bisch fit?-Spielgruppe, Offene Turnhallen, Beratungsstelle Alter)
- verankert GF + P in der Schule (z.B. Gesunder Mittagstisch, Bewegte Schule, MindMatters)
- sichert gesundheitsfördernde Infrastrukturen (z.B. Bewegungs- und Begegnungsräume, Langsamverkehr, attraktive Wohnverhältnisse besonders für Familien und Senioren)
Der/Die Beauftragte für Gesundheitsförderung und Prävention (BGP) in der Gemeinde übernimmt die Rolle als Themenhüter und vernetzt die Gemeinde mit dem Gesundheitsamt, Fachstellen, Experten und der Bevölkerung.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Rolle, Aufgaben der BGPs und zur gesetzlichen Grundlage.
Hier finden Sie Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für Präventionsprojekte in der Gemeinde.
Zusammenarbeit Gemeinden und Kanton
Der Kanton Graubünden setzt sich aktiv dafür ein, gemeinsam mit Gemeinden und Schulen Rahmenbedingungen zu schaffen, die ein gesundes Leben in unserem Kanton fördern.
Die Abteilung Gesundheitsförderung und Prävention des Gesundheitsamts berät und unterstützt Gemeinden in ihrem Auftrag der Gesundheitsförderung und Prävention, koordiniert gemeindeübergreifende Aufgaben und ist zuständig für kantonsweite Kampagnen und Programme.
Unsere Angebote für Gemeinden
Wir beraten die BGPs und Gemeindebehörden bezüglich:
- kommunale Gesundheitsförderung und Prävention
- GF + P im Vorschulalter
- GF + P im Schulalter (Schule und Jugendschutz)
- GF + P im Alter
- Bewegungs- und Begegnungsräume
Wir bieten zudem aktuelle Informationen rund um Gesundheitsförderung und Prävention, Vernetzungsplattformen für Fachaustausch, finanzielle Unterstützung bei gesundheitsförderlichen Projekten und Begleitung bei partizipativen Prozessen mit der Bevölkerung.
Kontakt:
Alice Lang
Projektleiterin Gesundheitsförderung und Prävention
Telefon: +41 81 257 88 91
E-Mail: Alice.Lang@san.gr.ch