Gesundheitsförderung für ältere Menschen

Gesundheitsförderung und Prävention tragen dazu bei, die Gesundheit und LebensqualiÂtät der älteren Menschen zu erhalten. Besonders wirkungsvoll sind Massnahmen, die im Setting Gemeinde ansetzen. Vier Handlungsfelder nehmen dabei eine tragende Rolle ein.
Es ist die Aufgabe der Gemeinde, für gesunde Lebensbedingungen zu sorgen, damit die Bevölkerung eigenverantwortlich einen gesunden Lebensstil pflegen kann. Es lohnt sich anhand der vier folgenden Handlungsfelder Massnahmen zu planen und umzusetzen – massgeschneidert auf den lokalen Bedarf.
Das Gesundheitsamt bietet zu verschiedenen Schwerpunktthemen fachliche Beratung und/oder finanzielle Unterstützung an.
Angebote für Gemeinden
- Fachberatung entlang der vier Handlungsfelder für gesundes Altern in der Gemeinde
- Beratung und Teilfinanzierung Projekt «Lokal vernetzt älter werden»
- Beratung gesundheitsförderliche Begegnungs- und Bewegungsräume
- Beratung und Teilfinanzierung Impulsveranstaltungen zu Gesundheitsthemen
- Kostenloses Einbinden des Online-Verzeichnis «find-help GR» auf Gemeindewebseiten
- Anschubfinanzierung «Zämagolaufa»
- Stärkung von Gemeinden durch Weiterbildung und Vernetzung
Factsheet
Beratung und Unterstützung für Gemeinden
Wichtige Grundlagen für Gemeinden
- «Gesundheitsförderung im Alter lohnt sich! – Argumente und Handlungsfelder für Gemeinden und Städte», GFCH 2021
- «Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für Präventionsprojekte in Gemeinden», BAG 2021
- www.altersfreundliche-gemeinde.ch, Gerontologie CH
Kontakte
Valeria Ciocco
Programmkoordinatorin GF
+41 81 257 64 10
valeria.ciocco@san.gr.ch
Petra Fretz
Projektleiterin Gesundheitsförderung im Alter
+41 81 257 25 76
petra.fretz@san.gr.ch