Sturzprävention in der Gesundheitsversorgung

Risiko für Stürze erkennen, abklären und reduzieren – das sind die Hauptanliegen des Pilotprojekts «StoppSturz – Sturzprävention in der Gesundheitsversorgung».

Sicher zu Hause sein und bleiben

Menschen in der Schweiz stürzen. Von den über 65-jährigen Menschen stürzen pro Jahr 87’000, oder jede Stunde nicht ganz 10, also alle 6 Minuten ein Mensch.

Diese und andere Zahlen veranlassten die Gesundheitsförderung Schweiz ein Pilotprojekt zu lancieren. «StoppSturz» startete im 2019 in den Kantonen Bern, Jura, St. Gallen, Zürich und Graubünden. Dazu werden medizinisch-therapeutische Fachpersonen (Ärzte, Apotheker, Therapeuten, Pflegepersonen, …), sowie nicht medizinisch-therapeutische Fachpersonen (wie Mitarbeitende Pro Senectute und Schweizerisches Rotes Kreuz SRK, …) im Erkennen, Abklären und Reduzieren von Sturzrisiken gefördert. Weiter sollen sie Menschen, welche 65-jährig sind und zu Hause leben auf das Thema der Sturzprävention aufmerksam machen. Während der Projektdauer konnten viele Gesundheitsfachpersonen auf das Vorgehen von StoppSturz sensibilisiert und geschult werden. Sie können damit einen optimalen Beitrag zur Sturzprävention im Kanton leisten.

Die Pilotphase endete 2022. Das Projekt StoppSturz wird durch die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) weitergeführt. Alle Informationen sind ab sofort unter www.stopp-sturz.ch publiziert.

Rückblick Weiterbildungs- und Vernetzungsanlass 27. Oktober 2022

Wir durften am 27. Oktober 2022 einen sehr belebten und informativen Informations- und Vernetzungsanlass gemeinsam mit dem Amt für Gesundheitsvorsorge SG durchführen. Rund 65 Teilnehmende konnten sich über das Projekt StoppSturz und die Weiterführung durch die bfu informieren. Im Anschluss konnten zwei von vier fachlich sehr interessanten Workshops besucht werden.

Die Unterlagen zur Veranstaltung finden Sie hier:

Präsentation Plenum

Präsentation Workshop Polymedikation

Präsentation Workshop Proteine

Präsentation Workshop sichergehen.ch

Präsentation Workshop Sturzangst

Salute

Magazin für Gesundheit und Lebensqualität

Mehr

Ernährung im Alter

Empfehlungen für eine gesunde und ausgewogene Ernährung

Mehr